Deutsch für den Beruf: Tipps für Bewerbungsgespräche und den Arbeitsalltag

Wenn Sie als Deutschlernender in Deutschland arbeiten möchten, sei es als Student oder bereits Berufstätiger, werden Sie früher oder später in ein Bewerbungsgespräch kommen. Dabei spielen neben Ihren fachlichen Qualifikationen auch Ihre Sprachkenntnisse eine wichtige Rolle. Es kann Ihnen helfen, sich auf die gängigen Phrasen und Fragen vorzubereiten, damit Sie sich sicher und kompetent präsentieren können. Dazu können Sie wichtige Begriffe vorab auf deutsch lernen für die Bewerbung sowie für den späteren Arbeitsalltag.
In diesem Beitrag geben wir Ihnen nützliche Tipps und Vokabeln an die Hand, die Ihnen helfen werden, sich optimal auf Bewerbungsgespräche und den Arbeitsalltag in Deutschland vorzubereiten.
Ein Bewerbungsgespräch in Deutschland läuft meist in mehreren Phasen ab. Zu Beginn stellt sich der Bewerber vor, bevor Fragen zu bisherigen Erfahrungen, Kenntnissen und der Motivation für den Job folgen. Auch das Thema „Warum möchten Sie in diesem Unternehmen arbeiten?“ ist sehr häufig. Das Gespräch endet oft mit einer Frage zu den persönlichen Stärken und Schwächen oder der beruflichen Zukunftsperspektive. Die passenden Vokabeln und Fachbegriffe können Sie also schon vorher auf deutsch lernen für die Bewerbung beziehungsweise das Gespräch.
Typische Fragen, die in einem deutschen Bewerbungsgespräch gestellt werden, sind:
Sollten Sie nervös sein, hilft es, sich im Voraus Antworten zu überlegen und dafür die entsprechenden Vokabeln zu üben. So müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Ihnen wichtige Begriffe fehlen.
Für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch ist es entscheidend, die richtigen Vokabeln und Phrasen zu kennen. Wie zuvor erwähnt kann es helfen, sich vorher Gedanken zu machen, welche besonderen Vokabeln und Fachbegriffe Sie benötigen, um sich und Ihre Berufserfahrung oder Erwartungen vorzustellen. Hier sind einige Beispiele:
Vorbereitung auf die eigene Vorstellung:
Wichtige Vokabeln, die häufig in Bewerbungsgesprächen vorkommen:
Typische Sätze für den Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten:
Zudem gibt es sicherlich spezielle Begriffe, die einzigartig für Ihre Branche oder Ihr Studium sind, und welche Sie vor Ihrer Bewerbung auf deutsch lernen sollten. Informieren Sie sich dazu rechtzeitig, ob es in Deutschland abweichende Bezeichnungen gibt, und stellen Sie sicher, dass Sie zuverlässige Quellen dazu nutzen.
Eine gründliche Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch kann Ihnen dabei helfen, sicherer und überzeugender zu wirken. Dies gilt vor allem dann, wenn Sie unsicher wegen Ihrer Deutschkenntnisse sein sollten. Auch hier ist Planung also das A und O:
Wenn Sie Ihre Deutschkenntnisse weiter ausbauen und sich optimal auf Bewerbungsgespräche sowie den Arbeitsalltag in Deutschland vorbereiten möchten, sind unsere maßgeschneiderten Sprachkurse genau das Richtige für Sie! Hier erfahren Sie mehr.