Präsenz- und online-Kurse telc-Prüfungen alle 2 Wochen Dortmund-Zentrum
Sprechstunde: Mo-Do: 11:00-13:00 E-Mail: service@perfekt-deutsch.de

Deutsch für Reisende: Nützliche Vokabeln und Tipps für Ihren Aufenthalt in Deutschland

Wenn Sie nach Deutschland reisen, sind einige hilfreiche Sätze und Tipps für den Alltag unverzichtbar. Hier finden Sie wichtige Vokabeln und praktische Hinweise, um Ihren Aufenthalt noch angenehmer zu gestalten.

Begrüßungen und höfliche Phrasen

„Guten Morgen!“ – „Good morning!“

„Guten Tag!“ – „Good day!“

„Wie geht’s?“ – „How are you?“

„Tschüss!“ – „Bye!“

Tipp: In Deutschland wird Höflichkeit großgeschrieben. Es ist üblich, immer „Bitte“ und „Danke“ zu sagen. Und vergessen Sie nicht, dass die formelle Anrede „Sie“ in vielen Situationen erforderlich ist.

Im Restaurant und Café

„Haben Sie die Speisekarte, bitte?“ – „Do you have the menu, please?“

„Ich hätte gerne…“ – „I would like…“

„Könnte ich die Rechnung bitte haben?“ – „Could I have the bill, please?“

Tipp: In vielen Restaurants können Sie das Trinkgeld direkt dem Kellner oder der Kellnerin geben (ca. 5-10 % der Rechnung).

Wichtige Vokabeln für den Transport

„Wie komme ich zum Bahnhof?“ – „How do I get to the train station?“

„Welcher Bus fährt zum Zentrum?“ – „Which bus goes to the city center?“

„Ein Ticket nach Berlin, bitte.“ – „A ticket to Berlin, please.“

Tipp: Das deutsche Verkehrsnetz ist sehr gut organisiert. Achten Sie jedoch auf Pünktlichkeit – Züge und Busse fahren oft nach einem festen Fahrplan.

Einkaufen und Services

„Wie viel kostet das?“ – „How much does that cost?“

„Haben Sie das in einer anderen Größe?“ – „Do you have this in another size?“

„Ich suche…“ – „I am looking for…“

Tipp: In Deutschland wird oft mit Bargeld gezahlt, besonders in kleineren Geschäften. Es ist ratsam, immer etwas Bargeld bei sich zu haben.

Notfälle und Hilfe

„Könnten Sie mir bitte helfen?“ – „Could you please help me?“

„Die Notrufnummer in Deutschland ist 112.“ – „Emergency number in Germany is 112.“

Tipp: In Notfällen können Sie jederzeit die 112 anrufen. Auch wenn Sie die Sprache nicht perfekt sprechen, wird man Ihnen in der Regel auf Englisch helfen.

Weitere nützliche Tipps

Pünktlichkeit: Pünktlichkeit wird in Deutschland sehr geschätzt. Bei Verabredungen und Terminen ist es wichtig, immer ein paar Minuten früher da zu sein. Verspätungen sollten nach Möglichkeit vorher angekündigt werden.

Ruhezeiten: Nach 22:00 Uhr und an Sonntagen herrschen Ruhezeiten. Laute Geräusche wie Musik oder Staubsaugen sollten vermieden werden. Am Sonntag sind viele Geschäfte geschlossen, da dieser Tag als Ruhetag gilt.

Öffnungszeiten: In Deutschland schließen Supermärkte und Geschäfte oft früher, als Sie es vielleicht gewohnt sind, meist gegen 18:00 oder 20:00 Uhr. Sonntags sind fast alle Geschäfte geschlossen, daher ist es ratsam, Ihre Einkäufe rechtzeitig zu erledigen.

Direktheit: Deutsche sind bekannt für ihre Direktheit in der Kommunikation. Gespräche sind oft klar und präzise, was jedoch nicht unhöflich ist, sondern als Zeichen von Ehrlichkeit und Offenheit verstanden wird.

Mit diesen nützlichen Sätzen und Tipps sind Sie bestens gerüstet für Ihren Aufenthalt in Deutschland. Viel Spaß beim Entdecken und viel Erfolg beim Sprechen!

Oxana Ruff gründete die Perfekt Deutsch Sprachakademie in Dortmund und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung als Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache (DaF). Mit einem Bachelor- und Masterabschluss in Germanistik bringt sie ein tiefes Verständnis für die deutsche Sprache und Kultur in ihre Arbeit ein.

Vor der Gründung der Sprachakademie sammelte sie wertvolle pädagogische Erfahrungen in verschiedenen Sprachschulen. Dank ihres Engagements und ihrer interkulturellen Expertise bereichert sie den Blog von perfekt-deutsch.de mit praxisnahen und informativen Beiträgen, die den Lernenden einen direkten Mehrwert bieten.

Oxana Ruff Gründerin

Go to top of page